Attachieren: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)
Attachieren ist ein beliebtes Kochverfahren, das Fleisch besonders saftig und zart machen kann. Es kann für verschiedene Fleischarten wie Rind, Schwein oder Geflügel verwendet werden und besonders schwierige und größere Fleischstücke erfordern oft diese Kochtechnik. In dem folgenden Artikel wird erklärt, wie man Fleisch attachiert und welche Vorteile das hat.
Was ist Attachieren?
Attachieren ist ein Kochverfahren, bei dem Fleisch in einer geringen Menge an Brühe gekocht wird. Dabei wird das Fleisch sehr zart und löst sich mühelos vom Knochen. Das Attachieren kann sowohl für rohes als auch für gegartes Fleisch verwendet werden und eignet sich besonders für größere Fleischstücke, die länger gegart werden müssen. Das Fleisch wird dazu in die Brühe gegeben und bei niedriger Hitze sanft gegart, bis es die gewünschte Garstufe erreicht hat. Wichtig ist dabei, dass das Fleisch nicht zu viel Flüssigkeit aufnimmt und dadurch zäh wird. Durch das Attachieren wird das Fleisch besonders saftig und behält seinen vollen Geschmack. Das Verfahren eignet sich für verschiedene Fleischarten wie Rind, Schwein oder Geflügel und kann je nach Wunsch mit verschiedenen Gewürzen oder Kräutern verfeinert werden. Attachieren ist ein bewährtes Kochverfahren und ein Muss für jeden leidenschaftlichen Koch, der Fleisch auf den Punkt gegart servieren möchte.
Attachieren Beispiele
- Das Rindfleisch wird vor dem Braten attachiert, um es besonders zart zu machen.
- Beim Attachieren von Hähnchen eignet sich eine Brühe mit Rosmarin und Thymian.
- Das Wild wird gerne attachiert, um es auf den Punkt zu garen und den vollen Geschmack zu erhalten.
- Attachieren eignet sich besonders für größere Fleischstücke, die länger gegart werden müssen.
- Der Koch attachierte das Pfeffersteak, um es auf den Punkt zu garen und den vollen Geschmack zu erhalten.
- Das Schweinefleisch wird nach dem Attachieren in dünne Scheiben geschnitten und serviert.
- Attachieren ist ein bewährtes Kochverfahren für besonders saftiges und zartes Fleisch.
- Das Filet wird zuerst angebraten und dann attachiert, um es besonders zart zu machen.
FAQ
Wie lange sollte man Fleisch attachieren, damit es perfekt wird?
Die Attachierzeit hängt von der Größe des Fleischstücks ab. Grundsätzlich empfiehlt es sich, das Fleisch bei niedriger Hitze sanft und langsam zu garen, bis es die gewünschte Garstufe erreicht hat.
Welche Fleischarten eignen sich besonders gut zum Attachieren?
Für das Attachieren eignen sich verschiedene Fleischarten wie Rind, Schwein oder Geflügel. Auch Wild kann attachiert werden, um den vollen Geschmack zu erhalten.
Kann man das Attachieren auch ohne Brühe machen?
Ja, es ist auch möglich ohne Brühe zu attachieren. Dabei wird das Fleisch in wenig Flüssigkeit wie Wein oder Gemüsefond gekocht. Das Ziel ist es, das Fleisch besonders saftig und zart zu machen.
Keine Kommentare vorhanden