Brät/Farce: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)
Brät oder Farce ist eine sehr beliebte Methode der Fleischzubereitung, besonders in der deutschen und französischen Küche. Viele Gerichte und Füllungen basieren darauf und nicht nur in Konserven kann es gekauft werden. Mit Schalotten, Gewürzen oder sonstigen Zutaten kann sie je nach Bedarf angepasst werden und bietet Köchen eine bequeme Zubereitungsart. In diesem Artikel wird erklärt, was Brät ist, welche Sorten es gibt und wie man es typischerweise zubereitet.
Was ist Brät/Farce?
Brät, auch als Farce bezeichnet, ist eine Zubereitung aus gehacktem oder durchgedrehtem Fleisch oder Fisch, oft in Kombination mit Gewürzen und weiteren Zutaten. Es dient als Füllung bei verschiedenen Gerichten wie zum Beispiel bei Bratwürsten oder Hackbraten.
Die Herstellung von Brät erfolgt meist durch das Durchdrehen von Fleisch oder Fisch mit einem Fleischwolf. Dabei wird das jeweilige Lebensmittel mit Gewürzen und anderen Zutaten vermengt, um den gewünschten Geschmack zu erzielen. Die Konsistenz des Bräts kann je nach Verwendungszweck unterschiedlich sein: Es kann grob oder fein gemahlen werden und kann auch Wasser oder Milch enthalten, um eine glattere Konsistenz zu erreichen.
Brät ist ein vielseitiges Grundprodukt in der Küche und wird in vielen Gerichten verwendet. Es wird oft auch als Basis für Pasteten, Terrinen oder Fleischbällchen verwendet. Je nach Verwendungszweck können unterschiedliche Fleisch- oder Fischsorten sowie Gewürze und Kräuter zum Einsatz kommen. Die Vielseitigkeit von Brät macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Küche.
Brät/Farce Beispiele
- Das Brät für die Bratwurst wird aus Schweinefleisch, Rindfleisch und Gewürzen hergestellt.
- Die Farce für die Hähnchenpastete enthält gehacktes Hähnchenfleisch, Schalotten und Kräuter.
- Das Lammbrät wird mit Rosmarin und Knoblauch abgeschmeckt und als Füllung für Lamm-Burger verwendet.
- Für die Fleischbällchen wird das Brät aus Rinderhackfleisch, Zwiebeln, Eiern und Semmelbröseln hergestellt.
- Die Farce für die Forellenterrine wird aus Forellenfilets, Sahne, Dill und Senf zubereitet.
- Das Hühnerbrät wird mit Paprika und Cayennepfeffer gewürzt und als Füllung für Hähnchenbrustfilet verwendet.
- Das Kalbsbrät wird für die klassische Kalbsleberwurst verwendet und enthält getrocknete Kräuter und Gewürze.
- Die Farce für die Pilzpastete enthält gehackte Champignons, Zwiebeln, Petersilie und Knoblauch.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Brät und Hackfleisch?
Brät wird aus bereits gewolftem Fleisch hergestellt, während bei Hackfleisch das Fleisch noch nicht gewolft wurde.
Wie lange ist Brät haltbar?
Die Haltbarkeit von Brät hängt von der Art des verwendeten Fleisches und der Lagerung ab. Generell sollte Brät jedoch innerhalb von 1-2 Tagen verbraucht oder einfrieren werden.
Wie lässt sich eine Farce herstellen?
Für eine klassische Farce wird Fleisch oder Fisch in kleine Stücke geschnitten und mit Gewürzen und anderen Zutaten vermengt. Anschließend wird die Farce durch einen Fleischwolf oder ein Sieb gedrückt, um eine feine Konsistenz zu erreichen. Die Farce eignet sich als Füllung für Terrinen, Pasteten und andere Gerichte.
Keine Kommentare vorhanden