Skip to main content

Butterschmalz: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)

Butterschmalz ist eine leckere Alternative zu normaler Butter. Es hat eine hohe Hitzebeständigkeit und eine sehr hohe Fettkonzentration, was es ideal für das Braten, Backen und Kochen macht. In europäischer, amerikanischer und indische Küche wird es oftmals geschätzt und kann einem Essen ein besseres Aroma verleihen. In diesem Artikel werden wir die unterschiedlichen Einsatzbereiche von Butterschmalz ergründen, Beispiele für seine Verwendung geben und häufig gestellte Fragen beantworten.

Was ist Butterschmalz?

Butterschmalz ist ein Lebensmittel, das aus geklärter Butter hergestellt wird. Es hat einen extrem hohen Fettgehalt von 99,5 Prozent und kann aufgrund seiner Zusammensetzung viel höher erhitzt werden als normale Butter. Bei der Herstellung von Butterschmalz wird die Butter aufgelöst und das Wasser sowie Milcheiweiß werden entfernt, indem sie durch ein Tuch oder ein Sieb filtriert wird. Das Ergebnis ist ein goldgelbes, geruchloses und geschmacksneutrales Fett, das ideal zum Braten, Backen und Kochen geeignet ist, da es keinen verbrannten Geschmack oder Rauchentwicklung erzeugt. In der indischen Küche ist Ghee, die Variante von Butterschmalz, sehr beliebt und wird oft zum Kochen von Currys, Reisgerichten und süßen Speisen verwendet. Aber auch in der europäischen und amerikanischen Küche wird Butterschmalz gerne als Alternative zu Öl oder Butter verwendet, um den Geschmack von Gerichten zu verbessern. Butterschmalz ist ein vielseitiges Lebensmittel, das in vielen Rezepten als Geheimzutat genutzt wird und in der Küche nicht fehlen sollte.

Butterschmalz Beispiele

  1. Ich verwende Butterschmalz zum Braten von Kartoffelpuffern, weil es einen guten Geschmack und eine höhere Hitzebeständigkeit hat als normale Butter.
  2. In der indischen Küche wird Butterschmalz, auch bekannt als Ghee, häufig zum Kochen von Currys und Reisgerichten verwendet.
  3. Butterschmalz ist ideal zum Braten von Steak, da es einen höheren Rauchpunkt hat als Olivenöl oder normale Butter.
  4. Das Backen von Plätzchen mit Butterschmalz kann den Geschmack verbessern und eine zartere Textur erzeugen.
  5. Eine Prise Butterschmalz kann dem Frühstücksei einen verbesserten Geschmack und ein glänzenderes Aussehen verleihen.
  6. In der traditionellen französischen Küche wird Butterschmalz in der Sauce Béarnaise verwendet, um Geschmack und Textur zu verbessern.
  7. Butterschmalz ist ein wichtiger Bestandteil von Dal Makhani, einem traditionellen indischen Gericht aus schwarzen Bohnen und Gewürzen.
  8. Eine Kombination aus Butterschmalz und Olivenöl kann perfekt sein, um gebratenes Gemüse zu einem schmackhafteren Gericht zu machen.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Butterschmalz und normalem Butter?
Butterschmalz ist Butter, bei der Wasser und Milcheiweiß entfernt wurden, um einen höheren Rauchpunkt und längere Haltbarkeit zu erreichen. Es hat eine höhere Hitzebeständigkeit und ist geschmacksneutral.

Wie kann ich Butterschmalz aufbewahren?
Butterschmalz kann in einem luftdichten Glas oder einem Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn es richtig verschlossen ist, ist es bis zu sechs Monate haltbar.

Wie kann ich Butterschmalz selber machen?
Butterschmalz kann auf einfache Weise selbst hergestellt werden, indem man Butter langsam erhitzen lässt, bis sie komplett aufgelöst ist. Danach wird die Butter durch ein Tuch oder Sieb filtriert, um Wasser und Milcheiweiß zu entfernen.

Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Ähnliche Beiträge

Massa Ticino ist eine andere Konditorei-Massenart, die sich aufgrund ihrer hervorragenden Verarbeitbarkeit zum Dekorieren und Verzieren von Backwaren eignet. Ihre Zusammensetzung und Süße unterscheiden sich von anderen, ähnlichen Massen wie Marzipan. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Massa Ticino und warum es in der Konditorei unentbehrlich ist, wenn Sie süße Leckereien machen möchten. Was…

Versiegeln ist eine häufig verwendete Technik, um Lebensmittel haltbar zu machen, ihre Nährstoffe und Aromen zu bewahren oder sie beim sous-vide-Garen schonend zubereiten zu können. In diesem Artikel werden die Grundlagen des Versiegelns erläutert: Zu den Themen zählen die verschiedenen Techniken und Materialien, Rezepte und Beispiele für die Anwendung und die Vor- und Nachteile. Was…

Refraichieren ist eine häufige Technik in der Küche, um die Qualität, den Geschmack und die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verbessern. Es sorgt dafür, dass gekochte oder gegarte Speisen schnell abgekühlt werden, wodurch man Speisen länger aufbewahren und weiterverarbeiten kann. Diese Methode wird häufig in professionellen Küchen, aber auch in Privathaushalten angewandt. In diesem Artikel erfahren…

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

21reviews

Ein Projekt von 21reviews