Dekantieren: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)
Dekantieren ist eine Methode, die beim Weinwein primarily angewendet wird, um möglichst viele Aromen und Geschmäcker herauszuholen. Es erhöht die Luftzufuhr, wodurch das Oxidieren beeinflusst wird und somit ein einzelnes Aroma besser entfaltet werden kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Wein richtig dekantieren und was Sie beim Dekantieren beachten sollten.
Was ist Dekantieren?
Dekantieren ist ein Prozess, der hauptsächlich bei Wein angewendet wird, um ihn von Trübstoffen zu befreien und sein Aroma zu verbessern. Hierbei wird der Wein aus seiner ursprünglichen Flasche in eine Karaffe oder Dekanter umgefüllt. Durch das Öffnen der Flasche und das Ausgießen des Weins in die Karaffe wird die Luftzufuhr erhöht, was das Oxidieren des Weins begünstigt und damit dazu beiträgt, dass sich das Aroma und der Geschmack besser entfalten können.
Beim Dekantieren wird darauf geachtet, dass der Wein möglichst vorsichtig aus der Flasche in die Karaffe gegossen wird, um den Bodensatz nicht aufzuwirbeln. Dieser Bodensatz kann sich insbesondere bei vollmundigen Rotweinen absetzen und beeinträchtigt den Geschmack des Weins.
Das Dekantieren kann auch helfen, bei besonders jungen Weinen den Gerbstoffgehalt zu reduzieren und ihn dadurch weicher und angenehmer im Geschmack zu machen. Zudem ist es ein klassischer Vorgang bei festlichen Anlässen, um den Wein optisch ansprechend zu präsentieren und das Weintrinken zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Dekantieren Beispiele
- Wir müssen den Rotwein dekantieren, um den Bodensatz zu entfernen und das Aroma zu verbessern.
- Gönnen Sie Ihrem besonderen Wein eine Minute zum Atmen, indem Sie ihn nach dem Dekantieren ruhen lassen.
- Beim Dekantieren ist darauf zu achten, dass der Wein möglichst vorsichtig umgefüllt wird, um den Bodensatz nicht aufzuwirbeln.
- Das Dekantieren kann dazu beitragen, den Geschmack eines Weins zu verbessern, insbesondere bei jungen und tanninreichen Weinen.
- Nach dem Dekantieren solltest du den Wein in einem kühlen, dunklen Raum aufbewahren, um eine Oxidation zu vermeiden.
- Um das Beste aus einem älteren Wein herauszuholen, sollte man ihn sowohl dekantieren als auch dekantieren lassen.
- Es ist ratsam, den Wein vor dem Dekantieren zu dekantieren, um ihn von Staub und Schmutz zu befreien, die sich auf der Flasche angesammelt haben können.
- Das Dekantieren ist ein wichtiger Schritt, um den Wein optisch ansprechender zu präsentieren. Eine ansprechend aussehende Karaffe kann zum Beispiel bei Dinnerpartys das Auge erfreuen.
FAQ
Was ist der richtige Zeitpunkt für das Dekantieren eines Weins?
Weine mit starker Säure und hohem Tanninanteil profitieren in der Regel am meisten vom Dekantieren. Ein junger Wein kann nach dem Dekantieren für eine halbe Stunde bis zu einer Stunde ruhen.
Ist es notwendig, eine Karaffe für das Dekantieren zu verwenden?
Während das Verwenden einer Karaffe eine gute Wahl ist, ist das Dekantieren von Wein auch ohne sie möglich. Es ist jedoch schwieriger, den Wein langsam und ohne den Bodensatz aufzuwirbeln, umzufüllen.
Wie lagert man den Wein nach dem Dekantieren?
Nach dem Dekantieren sollte der Wein in einem kühlen und dunklen Raum aufbewahrt und innerhalb eines Tages getrunken werden. Eine zu lange Lagerung kann dazu führen, dass der Wein oxidieren und seinen Geschmack verlieren kann.
Keine Kommentare vorhanden