Gratinieren: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)
Gratinieren ist eine beliebte Technik, die in vielen Küchen zur Zubereitung verschiedenster Gerichte angewendet wird. Ob Aufläufe, Gemüsegerichte, Fleisch, Meeresfrüchte oder sogar Pizza – die Kruste, die durch die Überbackung im Ofen erzeugt wird, macht viele Speisen zu etwas Besonderem. Im Folgenden wird erläutert, wie diese Technik funktioniert und wie man sie am besten anwendet, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Was ist Gratinieren?
Gratinieren ist eine Technik in der Küche, bei der ein Gericht im Ofen überbacken wird, um eine knusprige Kruste auf der Oberfläche zu erzeugen. Dies geschieht durch das Bestreuen des Gerichts mit einer Schicht aus Käse, Semmelbröseln oder einer Mischung aus beidem und anschließendem Erhitzen im Ofen. Es ist auch möglich, andere Zutaten wie Kräuter, Gewürze oder Sahne zu verwenden, um die Kruste zu verfeinern. Gratinieren wird in der Regel bei Aufläufen oder Gemüsegerichten angewendet, aber auch bei Fleisch oder Meeresfrüchten kann diese Technik verwendet werden. Ein wichtiges Merkmal des Gratinierens ist, dass die Oberfläche des Gerichts knusprig und leicht gebräunt sein sollte, während das Innere noch zart und saftig bleibt. Diese Technik verleiht vielen Gerichten einen besonderen Geschmack und eine ansprechende Optik, was sie zu einer beliebten Wahl in der Küche macht.
Gratinieren Beispiele
- Der Koch gratinierte die Kartoffeln mit Käse und überbackte sie im Ofen bis sie knusprig waren.
- Das Gericht ‚Bouillabaisse‘ wird traditionell mit geröstetem Brot gratiniert und mit einer Kräutermischung garniert.
- Weihnachtskarpfen kann man auf unterschiedliche Weisen zubereiten. Ein Klassiker ist das Gratinieren mit einer Semmelbrösel-Mandel-Mischung.
- Um eine besonders knusprige Kruste beim Gratinieren zu erzeugen, kann man das Gericht mit Olivenöl bestreichen.
- Im Restaurant bestellte ich ein vegetarisches Gratin mit Zucchini, Tomaten und Käse, welches köstlich gratiniert war.
- Ein Seelachsfilet wird mit Zitrone, Salz und Pfeffer gewürzt und dann unter der Grillfunktion des Ofens gratiniert.
- Ein einfaches, aber köstliches Gericht ist der gratinierte Spargel mit Schinken und Käse im Backofen.
- Die Pizza Margherita wird nach dem Belegen mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum im Ofen gratiniert, bis sie goldbraun und knusprig ist.
FAQ
Was ist der genaue Unterschied zwischen Gratins und Aufläufen?
Gratins werden gekennzeichnet durch die knusprige Kruste, die durch das Gratinieren erzeugt wird, während Aufläufe keine Kruste benötigen. Bei Aufläufen liegt der Fokus auf den Schichten im Inneren.
Welche Lebensmittel eignen sich am besten zum Gratinieren?
Kartoffeln, Gemüse wie Zucchini oder Auberginen, Fisch und Muscheln oder auch Nudelgerichte sind allesamt perfekte Kandidaten für das Gratinieren im Ofen.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kruste knusprig wird?
Verwende eine ausreichende Menge Käse oder Semmelbrösel und achte darauf, dass die Temperatur des Ofens heiß genug ist. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Oberfläche des Gratins kurz vor Ende der Garzeit mit der Grillfunktion des Ofens zu bräunen.
Keine Kommentare vorhanden