Skip to main content

Marinade: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)

Marinaden werden seit Jahrhunderten als aromatische und geschmacksstärkende Zutat in vielen Gerichten verwendet. Sie sind ein einfaches Mittel, um das Aroma von Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch und Gemüse zu verstärken, zu zarteren und saftigeren Textur zu verleihen und zu verhindern, dass es trocken und zäh wird. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Zutaten, die in einer Marinade verwendet werden, wie man eine herstellt und wie lange man Lebensmittel einlegen sollte.

Was ist Marinade?

Eine Marinade ist eine Flüssigkeitsmischung aus Essig, Öl und verschiedenen Gewürzen, die verwendet wird, um Fleisch, Fisch oder Gemüse während einer bestimmten Zeitspanne einzulegen. Ziel der Marinierung ist es, das Lebensmittel aromatischer, saftiger und zarter zu machen. Marinaden können aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden, je nach Geschmack und Verwendungszweck. Beliebte Zutaten für Marinaden sind beispielsweise Zitrone, Knoblauch, Zwiebeln, Senf, Honig, Sojasauce und Chili. Auch für das Garen auf dem Grill wird oft eine Marinade verwendet, um das Grillgut saftig und würzig zu machen. Vor dem Garen sollte das marinierte Lebensmittel abgetropft werden, um ein Überschüssiges der Flüssigkeit zu entfernen. Wer ein besonders intensives Aroma haben möchte, kann das Grillgut auch während des Grillens mit der restlichen Marinade bestreichen. Eine Marinade kann ein einfaches Mittel sein, um ein einfaches Gericht aufzuwerten, da sie in Kombination mit Fleisch, Fisch oder Gemüse für eine geschmackliche Vielfalt sorgt.

Marinade Beispiele

  1. Die Marinade aus Knoblauch, Olivenöl und Thymian gibt dem Hähnchen eine köstliche Würze.
  2. Das Fleisch sollte mindestens drei Stunden in der Marinade aus Rotwein, Zwiebeln und Kräutern liegen.
  3. Die fruchtige Marinade aus Ananassaft und Senf passt perfekt zu gegrilltem Lachs.
  4. Das Gemüse wird in der zitronigen Marinade aus Orangensaft und Honig besonders aromatisch.
  5. Die saure Marinade auf Basis von Limettensaft eignet sich hervorragend für Tacos al Pastor.
  6. Das Rindfleisch wird für das mongolische Gericht in einer süß-salzigen Marinade mit Sojasauce und Knoblauch eingelegt.
  7. Die Marinade aus Ingwer, Reisessig und Sesamöl gibt dem asiatischen Salat die besondere Note.
  8. In der würzigen Marinade aus Chipotle und Tomaten werden die Tofusteaks für Vegetarier zu einem echten Geschmackserlebnis.

FAQ

Welche Zutaten gehören typischerweise in eine Marinade?
Eine Marinade setzt sich aus Öl, Essig, Salz- und Pfeffer sowie verschiedenen Gewürzen und Kräutern zusammen. Oft werden auch Zitrusfrüchte, Senf und Honig verwendet.

Wie lange sollte man Fleisch in der Marinade einlegen?
Die Dauer der Marinade hängt stark von der Art des Fleisches ab. In der Regel sollte das Fleisch mindestens 2 Stunden, besser jedoch 12-24 Stunden einziehen. Ausnahme bildet Fisch, welchen man nur halb so lange einlegt.

Kann man eine Marinade wiederverwenden?
Das Wiederverwenden der Marinade ist nicht empfehlenswert, da sie beim Einlegen mit Fleisch, Fisch oder Gemüse Bakterien aufnimmt. Es ist ratsam, die Marinade nach der Verwendung zu entsorgen.

Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Ähnliche Beiträge

Rösten ist eine beliebte Methode des Bratens von Lebensmitteln, bei der auf den Gebrauch von Fett verzichtet wird. Es stellt eine gesunde und vielseitige Möglichkeit dar, um Aromen und Röstaromen zu entwickeln und Lebensmittel zuzubereiten. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen des Röstens und bietet nützliche Tipps für die Zubereitung von verschiedenen Lebensmitteln. Was ist Rösten?…

Dalken ist ein traditionelles Schmalzgebäck aus Böhmen. Seit Generationen werden Dalken an besonderen Anlässen serviert und sind für ihre fluffige Konsistenz und ihren angenehmen Geschmack bekannt. Heutzutage ist das Gebäck nicht nur in Tschechien, sondern auch in vielen anderen Ländern eine geliebte Speise. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Herkunft und Zubereitung von…

Pürieren ist ein praktisches, schnelles und einfaches Verfahren, mit dem Lebensmittel zu einer homogenen Masse verarbeitet werden können. Es wird häufig in der Küche verwendet, um beliebte Gerichte, wie Suppen oder Saucen, herzustellen. Darüber hinaus kann es auch zur Erstellung von Smoothies, Pesto und Aufstrichen eingesetzt werden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Pürieren in…

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

21reviews

Ein Projekt von 21reviews