Skip to main content

Plat‘ lan: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)

Plat’lan ist ein traditionelles Gebäck, das vor allem in Österreich gerne bei Familienfeiern wie Fasching oder Weihnachten gegessen wird. Es besteht aus Germteig, der mit Eiern, Milch, Zucker und Salz hergestellt wird. Die Krapfen werden in heißem Fett herausgebraten, bis sie goldbraun und knusprig sind, und anschließend mit Puderzucker oder Marmelade serviert. Mit der traditionellen Rezeptur wird mittlerweile auch experimentiert und so können süße und herzhafte Varianten zubereitet werden. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Rezepte der Plat‘ lan.

Was ist Plat‘ lan?

Plat‘ lan ist ein Begriff aus der österreichischen Küche und bezeichnet weiche Krapfen aus Germteig. Hierfür wird ein Teig aus Germ (Hefe), Milch, Mehl, Zucker, Salz und Eiern hergestellt und zu kleinen Kugeln geformt. Diese werden in heißem Fett herausgebraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Anschließend werden die Plat’lan auf Küchenkrepp abgetropft und können entweder mit Puderzucker oder Marmelade serviert werden.

In manchen Regionen werden die Krapfen auch als „Bauernkrapfen“ oder „Auszogne“ bezeichnet und sind ein traditionelles Gebäck zur Faschingszeit oder zu anderen Feierlichkeiten. Obwohl Plat’lan oft als süße Leckerei gegessen werden, gibt es auch herzhafte Varianten, bei denen der Teig mit Quark oder Graukäse verfeinert wird. In der modernen Küche werden Plat’lan gerne auch mit verschiedenen Füllungen wie Nüssen, Schokolade oder Früchten zubereitet.

Plat‘ lan Beispiele

  1. Ich habe gestern zum Faschingsdienstag selbstgemachte Plat‘ lan gebacken.
  2. Plat‘ lan werden traditionell mit Puderzucker oder Marmelade serviert.
  3. Die Plat’lan aus dem Dorfladen schmecken immer besonders gut.
  4. Ich habe schon öfters versucht, Plat’lan selbst zu machen, aber es braucht etwas Übung.
  5. Wir hatten gestern eine Plat‘ lan-Verkostung und haben verschiedene Füllungen ausprobiert.
  6. Als ich in Wien war, habe ich in einer örtlichen Bäckerei die besten Plat’lan meines Lebens gegessen.
  7. Plat‘ lan sind ein beliebtes Gebäck zur Kaffeejause.
  8. Ich nehme immer eine Packung Plat‘ lan als Mitbringsel, wenn ich Freunde besuche.

FAQ

Wie werden Plat‘ lan traditionell serviert?
Plat‘ lan werden in der österreichischen Küche traditionell mit Puderzucker oder Marmelade serviert und sind ein beliebtes Gebäck zur Kaffeejause.

Kann ich Plat‘ lan auch herzhaft zubereiten?
Ja, es gibt auch herzhafte Plat’lan-Varianten, bei denen der Teig mit Quark oder Käse verfeinert und mit Salz und Kräutern gewürzt wird.

Woher stammt die Tradition der Plat‘ lan?
Die Tradition der Plat‘ lan stammt aus Österreich und wird besonders zur Faschingszeit gerne zubereitet. In manchen Regionen werden sie auch als „Bauernkrapfen“ oder „Auszogne“ bezeichnet.

Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Ähnliche Beiträge

Karkassen sind Körperüberreste von Geflügel, Rindern, Lämmern, Fisch und anderen Tieren, die in Küchen häufig zur Aromatisierung von Suppen, Saucen und Brühen verwendet werden. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Proteine und Kollagen und helfen, Abfallprodukte in der Küche zu minimieren und das Maximum an Geschmack aus jedem Tier herauszuholen. Dieser Artikel erklärt, was Karkassen sind,…

Massa Ticino ist eine andere Konditorei-Massenart, die sich aufgrund ihrer hervorragenden Verarbeitbarkeit zum Dekorieren und Verzieren von Backwaren eignet. Ihre Zusammensetzung und Süße unterscheiden sich von anderen, ähnlichen Massen wie Marzipan. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Massa Ticino und warum es in der Konditorei unentbehrlich ist, wenn Sie süße Leckereien machen möchten. Was…

Versiegeln ist eine häufig verwendete Technik, um Lebensmittel haltbar zu machen, ihre Nährstoffe und Aromen zu bewahren oder sie beim sous-vide-Garen schonend zubereiten zu können. In diesem Artikel werden die Grundlagen des Versiegelns erläutert: Zu den Themen zählen die verschiedenen Techniken und Materialien, Rezepte und Beispiele für die Anwendung und die Vor- und Nachteile. Was…

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

21reviews

Ein Projekt von 21reviews