Pochieren: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)
Pochieren ist eine beliebte Garmethode mit der Speisen schonend und gesund gegart werden können. Die Flüssigkeit, in der pochierte Speisen gegart werden, darf nicht kochen und sorgt so dafür, dass wertvolle Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben. In diesem Artikel erfährst du mehr über Pochieren und welche Beispiele es gibt.
Was ist Pochieren?
Pochieren ist eine schonende Garmethode aus der Küche, die insbesondere bei empfindlichen Lebensmitteln wie Eiern oder Fisch angewandt wird. Hierbei werden die Speisen in einer Flüssigkeit wie Brühe oder Essigwasser gegart, die aber nicht kochen darf und somit knapp unter dem Siedepunkt gehalten wird. Durch das Pochieren wird das Lebensmittel schonend gegart, ohne dass es zu stark erhitzt wird oder aus dem Kochwasser ausläuft. Ein klassisches Beispiel für pochierte Gerichte sind pochierte Eier, die aufgrund ihres zarten Weiße und flüssigen Eigelbs gerne auf Toast, Salaten oder als Einlage in Suppen serviert werden. Auch Fisch oder Geflügel lassen sich pochieren, wobei hierbei meist aromatische Kräuter, Gewürze oder Gemüse in der Garflüssigkeit verwendet werden, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen. Pochierte Speisen sind nicht nur gesund und leicht verdaulich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um kreative Gerichte zu kreieren und geschmacklich zu variieren.
Pochieren Beispiele
- Ich habe gestern Lachs pochiert und ihn mit Dillsoße serviert.
- Die Eiweiße sind zuerst in der Pfanne angebraten und dann in der Brühe pochiert worden.
- Die Birnen werden in Rotwein pochiert und mit Schlagsahne und Krokant serviert.
- Pochierter Fenchel mit Zitronencreme und gerösteten Mandeln ist eine leckere vegetarische Vorspeise.
- Das Rührei wird mit Milch verfeinert und pochiert, um eine besonders sahnige Konsistenz zu erreichen.
- Der Chefkoch pochiert das Hähnchen vor dem Braten, um es besonders zart und saftig zu machen.
- In der gehobenen Küche werden gerne pochierte Artischockenherzen als Beilage serviert.
- Als besondere Spezialität gilt das pochierte Entenei auf gebratenen Pilzen mit Trüffelcreme.
FAQ
Was eignet sich am besten zum Pochieren?
Empfindliche Lebensmittel wie Eier, Fisch und Geflügel eignen sich am besten zum Pochieren. Durch die schonende Garmethode bleibt das Lebensmittel zart und saftig.
Wie lange dauert das Pochieren?
Die genaue Dauer hängt vom jeweiligen Lebensmittel und der Größe ab. Pochiert man beispielsweise Eier, sollten diese für 3-4 Minuten pochieren bis das Eiklar fest und das Eigelb flüssig ist.
Was ist der Unterschied zwischen Pochieren und Dampfgaren?
Beide Garmethoden sind schonend und gesund, unterscheiden sich jedoch in der Art des Garens. Beim Dampfgaren wird das Lebensmittel über Wasserdampf gegart, während es beim Pochieren in einer Flüssigkeit wie Brühe gegart wird. Pochieren eignet sich besser für empfindliche Lebensmittel wie Eier, während das Dampfgaren für viele weitere Lebensmittel wie Gemüse oder Fisch geeignet ist.
Keine Kommentare vorhanden