Quellen lassen: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)
Aufquellenlassen ist ein wesentlicher Bestandteil der Küchenarbeit, bei dem getrocknete Lebensmittel durch Einweichen in Flüssigkeit reaktiviert werden. Dieser Prozess erhöht nicht nur die Haltbarkeit der Produkte, sondern verbessert auch die Konsistenz und den Geschmack. In diesem Artikel werden wir mehr über den Prozess des Quellenlassens erfahren und sehen, wie man die verschiedenen Arten von Lebensmitteln richtig quellen lässt.
Was ist Quellen lassen?
Das Aufquellenlassen bezieht sich auf den Prozess, bei dem getrocknete Lebensmittel durch Einweichen in eine Flüssigkeit reaktiviert werden. Dies kann beispielsweise in Form von Trockenfrüchten, Hülsenfrüchten oder Getreidekörnern erfolgen. Durch die Aufnahme von Flüssigkeit quellen die Lebensmittel auf und werden weicher, so dass sie für den Verzehr geeignet sind. Der Vorteil dabei ist, dass auf diese Weise die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängert und zudem der Geschmack sowie die Konsistenz verbessert werden können. Das Aufquellenlassen kann mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten wie Säften oder Brühen erfolgen, je nachdem welche Geschmacksrichtung man erreichen möchte. Wichtig dabei ist, dass die Lebensmittel lange genug einweichen, um vollständig zu quellen. Die genaue Zeit hängt von der Art und Größe der Lebensmittel ab und sollte in der Regel auf der Verpackung angegeben sein. Bei dem Prozess sollte darauf geachtet werden, dass die Flüssigkeit ausreichend warm ist, um den Prozess zu beschleunigen. Das Aufquellenlassen ist eine wichtige Technik in der Küche und wird sowohl bei der Zubereitung von herzhaften als auch von süßen Gerichten angewendet.
Quellen lassen Beispiele
- Die weißen Bohnen müssen mindestens 12 Stunden in Wasser gequellt werden, bevor man sie kochen kann.
- Um die Rosinen weich zu machen, müssen sie in Rum aufquellen.
- Bevor man die Kokosflocken zum Backen verwendet, müssen sie in heißem Wasser gequellt werden.
- Quinoa sollte vor dem Kochen gewaschen und dann etwa 15 Minuten in Wasser aufgequellt werden.
- Die Pilze sollen vor der Verarbeitung kurz in Wasser quellen, um Schmutz zu entfernen.
- Um ein schnelles Mittagessen zuzubereiten, kann man Couscous in heißem Wasser aufquellen lassen und dann mit Gemüse servieren.
- Einige Rezepte erfordern, dass der Bulgur in Tomatensaft aufquellt, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
- Haferflocken können am besten durch Übernacht-Quellen in Milch oder Joghurt zur Herstellung von Porridge verwendet werden.
FAQ
Wie lange sollte man Reis quellen lassen?
Je nach Sorte dauert das Quellenlassen von Reis zwischen 10 und 30 Minuten. Danach sollte der Reis vor dem Servieren mit einer Gabel aufgelockert werden.
Muss man Hülsenfrüchte vor dem Quellenlassen waschen?
Ja, da Hülsenfrüchte manchmal Schmutz und Schadstoffe enthalten können. Hülsenfrüchte sollten gewaschen und dann mindestens 4 Stunden oder über Nacht in Wasser gequellt werden.
Warum sollte man Nudeln nicht in kaltem Wasser quellen lassen?
Wenn man Nudeln in kaltem Wasser quellen lässt, können sie klumpig oder klebrig werden. Es ist am besten, sie in kochendem Wasser zu kochen und dann abzutropfen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Keine Kommentare vorhanden