Schlagen: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)
Schlagen ist ein wichtiger Schritt in der Küche und bei der Zubereitung vieler Rezepte. Durch das Einbringen von Luft in zähe Massen kann eine bessere Verteilung von Zutaten erreicht werden, was maßgeblich zur Qualität der Speisen beitragen kann. In diesem Artikel werden Beispiele und Techniken des Schlagen vorgestellt, sowie Fragen und Antworten zu diesem Thema angeboten.
Was ist Schlagen?
Im Bereich Kochen, Küche und Lebensmittel bezeichnet „Schlagen“ einen Vorgang, bei dem eine Masse mittels eines Schneebesens oder Rührgeräts so lange bearbeitet wird, bis Luft in die Masse kommt. Durch dieses Einbringen von Luft wird die Masse gegebenenfalls steif und lockerer. Das Verfahren wird beispielsweise beim Schlagen von Sahne oder Eiweiß angewendet, um diese in eine leichtere und fluffigere Konsistenz zu verwandeln. Es kann jedoch auch bei anderen zähen Massen wie Teig oder Cremes eingesetzt werden, um diese geschmeidiger zu machen und eine bessere Verteilung der Zutaten zu erreichen. Dabei gibt es unterschiedliche Schlagtechniken, wie beispielsweise das Schlagen auf hoher oder niedriger Stufe, und es ist wichtig, die Masse nur solange zu bearbeiten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, um ein Über- oder Unterkneten zu vermeiden. In der Küche ist das Schlagen ein wichtiger Schritt bei der Zubereitung vieler Rezepte und kann maßgeblich zur Qualität der Speisen beitragen.
Schlagen Beispiele
- Bei der Zubereitung eines Kuchenteigs muss man die Zutaten gut schlagen, um eine glatte und homogene Masse zu erhalten.
- Um eine fluffige Schlagsahne zu bekommen, muss man sie lange schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Das Schlagen von Eiern ist ein wichtiger Schritt in vielen Rezepten, da durch das Einbringen von Luft das Volumen der Eiermasse erhöht wird.
- Um mürbes Gebäck herzustellen, darf der Teig nicht zu lange geschlagen werden, da sonst das Gluten zu stark aktiviert wird.
- Das Schlagen von Butter und Zucker ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Cookies, um eine cremige und homogene Masse zu erhalten.
- Um ein schaumiges Omelett herzustellen, müssen die Eier kräftig geschlagen werden, um Luft einzuschlagen.
- Das Schlagen von Teig ist ein wichtiger Schritt bei der Zubereitung von Brot, um dem Teig eine gute Elastizität zu verleihen.
- Um einen leichten und luftigen Biskuit zu erhalten, müssen die Eier schaumig geschlagen und vorsichtig in den restlichen Teig eingerührt werden.
FAQ
Wie lange sollte man Sahne schlagen, um sie steif zu bekommen?
Je nach Fettgehalt und Temperatur dauert das Schlagen von Schlagsahne zwischen 2 und 6 Minuten, bis sich weiche Spitzen oder feste Stücke bilden. Es ist jedoch darauf zu achten, Sahne nicht zu lange zu schlagen, da sie sonst butterartig wird.
Was ist der Unterschied zwischen Schlagen und Rühren von Zutaten?
Beim Rühren werden Zutaten miteinander vermischt, während beim Schlagen Luft in die Masse eingearbeitet wird, um eine lockerere Konsistenz zu erreichen. Das Rühren findet hauptsächlich in flüssigen Massen statt, während das Schlagen bei zähen Massen wie Sahne oder Eiweiß zum Einsatz kommt.
Welche Werkzeuge kann man zum Schlagen von Zutaten verwenden?
Gängige Werkzeuge zum Schlagen sind der Schneebesen und das Rührgerät. Schneebesen werden meist bei kleineren Mengen und empfindlicheren Zutaten wie Sahne oder Eiern verwendet, während das Rührgerät bei größeren Mengen und zäheren Massen wie Teig oder Cremes zum Einsatz kommt. Es gibt auch spezialisierte Küchenmaschinen, die sowohl rühren als auch schlagen können.
Keine Kommentare vorhanden