Skip to main content

Schwenken: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)

Schwenken ist eine beliebte Methode der Bergierung in der Küche, bei der Nahrungsmittel wie Fleisch oder Fisch in einer Pfanne angebraten werden. Im Gegensatz zum normale Braten wird beim Schwenken anders vorgegangen, um ein besonderes Aroma und Geschmack zu erzielen. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, worum es bei Schwenken geht, welche Beispiele es dazu gibt und auf welche Aspekte geachtet werden muss.

Was ist Schwenken?

Schwenken ist eine Zubereitungsmethode in der Küche, bei der Nahrungsmittel wie Fleisch oder Fisch in einer Pfanne angebraten werden. Diese Methode unterscheidet sich darin, dass kein Kochlöffel oder sonstige Küchengeräte zum Wenden des Garguts eingesetzt werden, sondern das Nahrungsmittel in der Pfanne mit einem leichten Schwung bewegt wird. Der Zweck des Schwenkens besteht darin, eine spezielle Bräunung des Nahrungsmittels zu erzielen und somit das Aroma und Geschmack zu intensivieren. Auch bereits gegartes Gemüse wird durch Schwenken in heißem Öl oder Fett eine geschmackliche Note verliehen. Es eignet sich besonders für Gerichte wie Schnitzel, Steaks, Fischfilet und Gemüsepfannen. Schwenken erfordert etwas Fingerspitzengefühl und Übung, um das Gargut optimal zu bräunen und zu garen. Es ist wichtig, die Pfanne während des Schwenkens nicht zu überfüllen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Auch die Wahl des richtigen Öls oder Fetts spielt für das Gelingen des Gerichts eine wichtige Rolle. Mit Schwenken kann man seinem Gericht eine besondere Note und Optik verleihen.

Schwenken Beispiele

  1. Das Fleisch in der Pfanne schwenken, um eine krosse Kruste zu erzielen.
  2. Bevor man das Omelette wendet, sollte man die Pfanne mithilfe eines Schwenkens bewegen.
  3. Das Rührei durch Schwenken gleichmäßig in der Pfanne verteilen.
  4. Indem man die Pfanne beim Braten von Fischfilet schwenkt, kann man verhindern, dass das Fleisch anhaftet.
  5. Durch Schwenken des Obstsalats kann man das Dressing perfekt verteilen.
  6. Das Pfannengemüse durch Schwenken rasch karamellisieren lassen.
  7. Das Gericht mit Schwenken verfeinern und einen aromatischen Geschmack erzielen.
  8. Beim Schwenken der Pfanne sollte man darauf achten, dass kein Öl oder Fett daneben spritzt.

FAQ

Was eignet sich zum Schwenken in der Küche?
Fleisch, Fisch und Gemüse lassen sich durch Schwenken in der Pfanne bräunen und verfeinern. Auch beim Wenden von Eierspeisen kann die Schwenkmethode angewandt werden.

Wie kann ich auf das Schwenken verzichten?
Wer auf das Schwenken in der Küche verzichten möchte, kann alternativ einen Kochlöffel oder eine Zange zum Wenden der Nahrungsmittel einsetzen, um eine gleichmäßige Garung zu erreichen.

Welches Öl eignet sich am besten zum Schwenken?
Pflanzenöle wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Traubenkernöl eignen sich am besten zum Schwenken, da sie eine hohe Hitzebeständigkeit aufweisen und geschmacksneutral sind. Butter oder Margarine sind aufgrund ihres niedrigeren Rauchpunkts weniger geeignet.

Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Ähnliche Beiträge

Karkassen sind Körperüberreste von Geflügel, Rindern, Lämmern, Fisch und anderen Tieren, die in Küchen häufig zur Aromatisierung von Suppen, Saucen und Brühen verwendet werden. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Proteine und Kollagen und helfen, Abfallprodukte in der Küche zu minimieren und das Maximum an Geschmack aus jedem Tier herauszuholen. Dieser Artikel erklärt, was Karkassen sind,…

Massa Ticino ist eine andere Konditorei-Massenart, die sich aufgrund ihrer hervorragenden Verarbeitbarkeit zum Dekorieren und Verzieren von Backwaren eignet. Ihre Zusammensetzung und Süße unterscheiden sich von anderen, ähnlichen Massen wie Marzipan. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Massa Ticino und warum es in der Konditorei unentbehrlich ist, wenn Sie süße Leckereien machen möchten. Was…

Versiegeln ist eine häufig verwendete Technik, um Lebensmittel haltbar zu machen, ihre Nährstoffe und Aromen zu bewahren oder sie beim sous-vide-Garen schonend zubereiten zu können. In diesem Artikel werden die Grundlagen des Versiegelns erläutert: Zu den Themen zählen die verschiedenen Techniken und Materialien, Rezepte und Beispiele für die Anwendung und die Vor- und Nachteile. Was…

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

21reviews

Ein Projekt von 21reviews