Skip to main content

Schwitzen: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)

Schwitzen ist eine spezielle Garmethode, die seit Generationen von Köchen in der professionellen Küche und zu Hause angewendet wird. Durch das Schwitzen bleiben die Lebensmittel saftig und behalten ihr Aroma, es lassen sich viele leckere Gerichte zaubern. In diesem Artikel erfahren Sie, was Schwitzen ist, weitere Details der Methode und in einem FAQ Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Was ist Schwitzen?

Schwitzen bezeichnet in der Küche eine Garmethode, bei der das Gargut in einem geschlossenen Topf bei niedriger Temperatur und wenig Fettzugabe gegart wird. Dabei wird das Gargut auf langsamer Flamme erhitzt, so dass es beginnt, Flüssigkeit abzugeben und im eigenen Saft zu schmoren. Durch das Schwitzen bleibt das Gargut besonders saftig und behält sein Aroma. Diese Garmethode wird vor allem für Gemüse angewendet, um deren Eigengeschmack zu fördern und sie schonend zu garen. Beim Schwitzen können auch Kräuter und Gewürze zugegeben werden, um den Geschmack weiter zu intensivieren und dem Gargut mehr Aroma zu verleihen. Schwitzen ist eine häufig angewandte Technik in der professionellen Küche, um eine Vielzahl von Gerichten zuzubereiten, von Suppen und Eintöpfen bis hin zu Fleisch- und Fischgerichten. In der heimischen Küche kann Schwitzen ebenso eine einfache Möglichkeit bieten, leckere und schmackhafte Gerichte zu zaubern.

Schwitzen Beispiele

  1. Das Gemüse wird geschält, klein gewürfelt und anschließend in der Pfanne schwitzt.
  2. Beim Schwitzen des Fleisches muss man darauf achten, dass die Pfanne nicht zu heiß wird.
  3. Der Spitzenkoch schwitzte für das Gericht Zwiebeln und Paprika, um das Aroma zu intensivieren.
  4. Beim Schwitzen darf man das Gargut nicht zu oft wenden, damit es nicht zerkocht.
  5. Das Gemüse muss vor dem Schwitzen gewaschen und getrocknet werden, um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erzielen.
  6. Beim Schwitzen wird das Fett in der Pfanne nicht verbrannt, was für eine gesündere Zubereitung sorgt.
  7. Das Schwitzen von Zwiebeln ist in vielen Rezepten die Grundlage für eine leckere Soße oder Suppe.
  8. Beim Schwitzen von Knoblauch sollte man darauf achten, dass er nicht verbrennt, da dies einen bitteren Geschmack erzeugt.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Schwitzen und Anbraten?
Beim Schwitzen wird das Gargut langsam und bei niedriger Hitze gegart, wodurch es im eigenen Saft schmort. Anbraten hingegen geschieht bei höherer Hitze und bewirkt eine Krustenbildung auf dem Gargut.

Welche Lebensmittel eignen sich am besten zum Schwitzen?
Vor allem Gemüse eignet sich hervorragend zum Schwitzen, da es dadurch schonend gegart wird und sein Eigengeschmack erhalten bleibt. Auch Fleisch und Fisch können auf diese Weise gegart werden.

Wie kann man verhindern, dass das Gargut beim Schwitzen anbrennt?
Wichtig ist, dass das Gargut in einer Pfanne mit ausreichend Platz schwitzt. Dabei sollte man es nicht zu oft wenden und darauf achten, dass es nicht zu heiß wird. Beim Anbraten kann etwas Öl oder Fett hinzugegeben werden, beim Schwitzen reicht weniger aus.

Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Ähnliche Beiträge

Rösten ist eine beliebte Methode des Bratens von Lebensmitteln, bei der auf den Gebrauch von Fett verzichtet wird. Es stellt eine gesunde und vielseitige Möglichkeit dar, um Aromen und Röstaromen zu entwickeln und Lebensmittel zuzubereiten. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen des Röstens und bietet nützliche Tipps für die Zubereitung von verschiedenen Lebensmitteln. Was ist Rösten?…

Dalken ist ein traditionelles Schmalzgebäck aus Böhmen. Seit Generationen werden Dalken an besonderen Anlässen serviert und sind für ihre fluffige Konsistenz und ihren angenehmen Geschmack bekannt. Heutzutage ist das Gebäck nicht nur in Tschechien, sondern auch in vielen anderen Ländern eine geliebte Speise. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Herkunft und Zubereitung von…

Pürieren ist ein praktisches, schnelles und einfaches Verfahren, mit dem Lebensmittel zu einer homogenen Masse verarbeitet werden können. Es wird häufig in der Küche verwendet, um beliebte Gerichte, wie Suppen oder Saucen, herzustellen. Darüber hinaus kann es auch zur Erstellung von Smoothies, Pesto und Aufstrichen eingesetzt werden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Pürieren in…

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

21reviews

Ein Projekt von 21reviews