Wichs: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)
Wichs ist eine traditionelle Methode des Backens, die es dem Bäcker ermöglicht, den Gebäcken eine glänzende Oberfläche zu verleihen. Es handelt sich um ein Gemisch aus Wasser und Stärke, das seit Jahrzehnten eingesetzt wird, um Brot, Brötchen oder andere Gebäcke zu dekorieren. Die Verwendung von Wichs ermöglicht es Bäckern, ihre Backwerk optisch ansprechender zu gestalten, ohne dass dabei der Geschmack beeinflusst wird. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Wichs: Was es ist, welche Anwendungen es in der modernen Küche hat und welche Alternativen zur Verfügung stehen.
Was ist Wichs?
Wichs ist ein Begriff aus dem Bereich des Backens und bezeichnet ein Gemisch aus Wasser und Stärke. Dieses wird üblicherweise auf die Oberseite von Brot gestrichen, um eine schöne glänzende Optik zu erzeugen. Auch bei anderen Backwaren wie zum Beispiel Brötchen oder Gebäck kann Wichs Verwendung finden. Es handelt sich dabei um eine einfache Methode, um das Backwerk optisch ansprechender zu gestalten. Dabei ist es wichtig, das Gemisch dünn und gleichmäßig aufzutragen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wichs ist kein geschmacksgebender Zusatzstoff und hat somit keine Auswirkung auf den Geschmack des Backwerks. In der modernen Backkunst findet das Auftragen von Wichs auf Brot und Gebäck jedoch immer weniger Verwendung, da hier vermehrt auf natürliche Herstellung und Optik gesetzt wird.
Wichs Beispiele
- Das Brot wird vor dem Backen mit Wichs bestrichen, damit es eine glänzende Oberfläche erhält.
- Die Bäckerin hat ein Geheimrezept für ihren Wichs, den sie auf das Gebäck streicht.
- In der traditionellen Bäckerei wird Brotscheiben oft mit Wichs bestrichen, um sie länger frisch zu halten.
- Die organische Bäckerei verzichtet beim Backen komplett auf Wichs und andere Zusätze.
- Der Koch hat versucht, den Wichs durch andere Mittel zu ersetzen, jedoch ohne Erfolg.
- Das Brötchen wird vor dem Teigruhen mit Wichs bestrichen und sorgt so für eine glänzende Kruste nach dem Backen.
- Die Kunden des Supermarkts forderten, dass alle Produkte ohne Zusätze wie Wichs hergestellt werden sollten.
- Das Brötchen wurde mit einem leicht aufgetragenen Wichs-Überzug serviert, der eine glatte und glänzende Oberfläche hatte.
FAQ
Was ist der Zweck von Wichs beim Backen?
Wichs wird verwendet, um eine glänzende Oberfläche von Brot, Brötchen oder Gebäck zu erzeugen. Es hat keinen Einfluss auf den Geschmack.
Enthält Wichs schädliche Zusatzstoffe?
Wichs besteht aus einfachen, harmlosen Zutaten wie Wasser und Stärke. In der modernen Bäckerei wird es immer weniger verwendet, aber es ist nicht als schädlicher Zusatzstoff bekannt.
Wird Wichs auch bei anderen Speisen als Brot und Gebäck verwendet?
Wichs wird in der Regel nur zur Dekoration von Brot und Gebäck verwendet. Es hat keine besonderen Anwendungen in anderen Rezepten, da es in der Regel nur eine ästhetische Funktion erfüllt.
Keine Kommentare vorhanden